Auf Augenhöhe - Kulturmacher der Metropolregion Nürnberg
  • BILDER
  • KULTURMACHER
    • A bis F >
      • Holmer Becker
      • Günter Braunsberg
      • Alessandra Brisotto
      • Jürgen Decke
      • Günter Derleth
      • Michaela Domes
      • Jean-Francois Drozak
      • Michael Engelhardt
      • Jürgen Enninger
      • Alexander Fackelmann
      • Laurentiu Feller
      • Peter Fulda
    • G bis L >
      • Stefan Grosse-Grollmann
      • Dr. Matthias Henkel
      • Ingrid Hofmann
      • Beate Höhn
      • Ottmar Hörl
      • Gabriele Hussenether
      • Adil Kaya
      • Dr. Michael Kläver
      • Reinhardt Knodt
      • Dirk Kruse
      • Delf Lammers
      • Stefan Lorch
    • M bis R >
      • Rebecca Martin
      • Matthias Matthies
      • Werner Müller
      • Helmut Neidiger
      • Willi Nemski
      • Karsten Neumann
      • Regina und Werner Neumüller
      • Bernd Nürmberger
      • Yogo Pausch
      • Hilde Pohl
      • Michael Rüttinger
    • S bis V >
      • Michael Schels
      • Ernst Schultz
      • Thomas Stang
      • Hannes Streng
      • Maria Anette Stufler
      • Markus Teschner
      • Folkert Uhde
      • Rolf Vogt
      • Sophie von Campe
      • Georg Graf von Matuschka
      • Dirk von Vopelius
    • W >
      • Michael Wallbaum
      • Norbert Weidner
      • Michael Wiesengrund
      • Katharina Wildermuth
      • Dagmar Wöhrl
      • Gudrun Wurlitzer
  • PODCASTS
    • A - O >
      • Alessandra Brisotto und Thomas Stang
      • Michaela Domes und Werner Müller
      • Jürgen Enninger und Michael Schels
      • Laurentiu Feller und Hannes Streng
      • Peter Fulda und Markus Teschner
      • Dr. Matthias Henkel und Matthias Matthies
      • Ingrid Hofmann und Michael Engelhardt
      • Beate Höhn und Jean-Francois Drozak
      • Gabriele Hussenether und Alexander Fackelmann
      • Rebecca Martin und Holmer Becker
      • Willi Nemski und Karsten Neumann
      • Regina und Werner Neumüller und Michael Wallbaum
      • Bernd Nürmberger und Georg Graf von Matuschka
    • P - Z >
      • Hildegard Pohl und Michael Wiesengrund
      • Yogo Pausch und Adil Kaya
      • Michael Rüttinger und Ernst Schultz
      • Folkert Uhde und Dr. Michael Kläver
      • Sophie von Campe und Dirk Kruse
      • Dirk von Vopelius und Ottmar Hörl
      • Katharina Wildermuth und Stefan Otto Loch
      • Dagmar Wöhrl und Jürgen Decke
      • Gudrun Wurlitzer und Dr. Reinhard Knodt
  • BUCH
  • AUSSTELLUNGSRUNDGANG
  • IMPRESSUM

Gudrun Wurlitzer

Bild

„Im Vergleich zu Berlin ist in Nürnberg oftmals noch ein Minderwertigkeitskomplex (zu spüren)
 und der muss weg.“




Gudrun Wurlitzer, Dipl.-Ing. Architektin, Geschäftsführerin bei Wurlitzer Architekten GmbH, Neustadt an der Aisch und Berlin.
Kunst am Bau Projekte, Sammlung zeitgenössischer Kunst, -Förder-mitglied bei den Contemporaries e.V. – vereint für die Kunsthalle Nürnberg, Vorstand der Kunsthalle Nürnberg 2002 - 2010, Baukunstbeirätin der Stadt Nürnberg 2004 - 2010, Baukunstbeirätin der Stadt Erlangen 2001 - 2007, Mitglied im Bund Deutscher Architekten – und last but not least ihr eigenes, architektonisches Schaffen, mit dem sie stets bestrebt ist – im Einklang mit der Nutzung - kulturelle Werte zu schaffen.

Credo: „Immer nach vorne schauen. Architektur ohne Verfallsdatum. Am Puls der Zeit sein. Aus Erfolgen lernen. Dankbar sein.“

Dr. Reinhard Knodt

Bild

„Ich bin vom philosophischen Phlegma gepackt.“

„Das, was der Mensch (manchmal) anrichtet, ist mindestens so schön wie das Meer.“



Reinhard Knodt, Schriftsteller und Philosoph, Berlin, Röthenbach a.d. Pegnitz.
Nach zehn Jahren als Universitätslehrer in Deutschland, USA und Irland, trat er 1992 beim Bayerischen Rundfunk ein und belieferte lange Zeit die Sparten Philosophie, Literatur und Kunst. Seit einigen Jahren nähert er sich wieder der Universität und findet Vergnügen daran, Seminare in Kunstakademien (Berlin, UDK) zu geben und Vorträge zu halten. Ansonsten betreibt er einen philosophisch nicht korrekten Salon, der -Schnackenhof heißt. Er ist bundesweit als Architekturkritiker bekannt und mehrfacher Kulturpreisträger unter anderem der Bayerischen Akademie der schönen Künste.

Credo: „Es gibt keinen Fortschritt in der Architektur, sondern nur in Puncto ästhetischer Sensibilität. Und dieser ist desto schwerer zu erreichen, je mehr neue technische Möglichkeiten auftauchen …“

Auf Augenhöhe – Kulturmacher der Metropolregion Nürnberg
Norbert Mebert und Thor van Horn

Datenschutzerklärung