Auf Augenhöhe - Kulturmacher der Metropolregion Nürnberg
  • BILDER
  • KULTURMACHER
    • A bis F >
      • Holmer Becker
      • Günter Braunsberg
      • Alessandra Brisotto
      • Jürgen Decke
      • Günter Derleth
      • Michaela Domes
      • Jean-Francois Drozak
      • Michael Engelhardt
      • Jürgen Enninger
      • Alexander Fackelmann
      • Laurentiu Feller
      • Peter Fulda
    • G bis L >
      • Stefan Grosse-Grollmann
      • Dr. Matthias Henkel
      • Ingrid Hofmann
      • Beate Höhn
      • Ottmar Hörl
      • Gabriele Hussenether
      • Adil Kaya
      • Dr. Michael Kläver
      • Reinhardt Knodt
      • Dirk Kruse
      • Delf Lammers
      • Stefan Lorch
    • M bis R >
      • Rebecca Martin
      • Matthias Matthies
      • Werner Müller
      • Helmut Neidiger
      • Willi Nemski
      • Karsten Neumann
      • Regina und Werner Neumüller
      • Bernd Nürmberger
      • Yogo Pausch
      • Hilde Pohl
      • Michael Rüttinger
    • S bis V >
      • Michael Schels
      • Ernst Schultz
      • Thomas Stang
      • Hannes Streng
      • Maria Anette Stufler
      • Markus Teschner
      • Folkert Uhde
      • Rolf Vogt
      • Sophie von Campe
      • Georg Graf von Matuschka
      • Dirk von Vopelius
    • W >
      • Michael Wallbaum
      • Norbert Weidner
      • Michael Wiesengrund
      • Katharina Wildermuth
      • Dagmar Wöhrl
      • Gudrun Wurlitzer
  • PODCASTS
    • A - O >
      • Alessandra Brisotto und Thomas Stang
      • Michaela Domes und Werner Müller
      • Jürgen Enninger und Michael Schels
      • Laurentiu Feller und Hannes Streng
      • Peter Fulda und Markus Teschner
      • Dr. Matthias Henkel und Matthias Matthies
      • Ingrid Hofmann und Michael Engelhardt
      • Beate Höhn und Jean-Francois Drozak
      • Gabriele Hussenether und Alexander Fackelmann
      • Rebecca Martin und Holmer Becker
      • Willi Nemski und Karsten Neumann
      • Regina und Werner Neumüller und Michael Wallbaum
      • Bernd Nürmberger und Georg Graf von Matuschka
    • P - Z >
      • Hildegard Pohl und Michael Wiesengrund
      • Yogo Pausch und Adil Kaya
      • Michael Rüttinger und Ernst Schultz
      • Folkert Uhde und Dr. Michael Kläver
      • Sophie von Campe und Dirk Kruse
      • Dirk von Vopelius und Ottmar Hörl
      • Katharina Wildermuth und Stefan Otto Loch
      • Dagmar Wöhrl und Jürgen Decke
      • Gudrun Wurlitzer und Dr. Reinhard Knodt
  • BUCH
  • AUSSTELLUNGSRUNDGANG
  • IMPRESSUM

Folkert Uhde

Bild

„Sie wissen genau, ob Sie die Leute haben und ob die wirklich zuhören. Man spürt diese Aufmerksamkeit.“

„Das ist das Missverständnis, dass es nicht
 eine Stelle gibt, wo das Manna vom Himmel fällt.“


Folkert Uhde, Kulturmanager, Berlin, Nürnberg.
An der Nordseeküste aufgewachsen, ist seit 25 Jahren Berliner aus Überzeugung und neuerdings Teilzeit-Nürnberger. Als Künstlerischer Leiter wird er für die nächsten vier Jahre die Geschicke der Internationalen Orgelwoche Nürnberg bestimmen. Er arbeitete zunächst als Barockgeiger und Projektmanager, gründete eine Konzertagentur, mehrere Konzertreihen und Festivals, einen Chor und zuletzt 2006 das inzwischen international renommierte RADIALSYSTEM V als ,New Space for the Arts in Berlin‘. Auf Basis der Beschäftigung mit der Geschichte des Konzertes hat er sich in den letzten Jahren mehr und mehr der kreativen Entwicklung von neuen Konzertformaten, -programmen und -formen für Bühne und Fernsehen gewidmet. 2009 wurde er für seine ‚innovative Herangehensweise‘ als Kulturmanager des Jahres ausgezeichnet.

Credo: „Unerwartete Herausforderungen als Chance sehen und Veränderung als positiven Prozess.“

Dr. Michael Kläver

Bild

„Das Thema ,Zuhören‘ ist natürlich auch im Verhältnis zwischen Sponsoren und
 Künstlern ganz wichtig.“

„Gleichzeitig ist ein Unternehmen Teil der Gesellschaft vor Ort und steht damit immer 
in einer gesellschaftlichen Verantwortung.“


Dr. Michael Kläver, Diplom-Volkswirt, Stellvertretendes Vorstandsmitglied der Sparkasse Nürnberg.
Als Kommunikationschef der -Sparkasse steuert er die kulturellen Förder- und Sponsoringaktivitäten der Sparkasse Nürnberg. Diese reichen von kulturellen Großereignissen wie der ION, der Blauen Nacht oder dem Silvestival über Engagements bei den Nürnberger Symphonikern bis hin zu ungewöhnlichen Projekten mit der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg oder der Herausgabe des Kunstkalenders mit der größten Auflage in der Region.

Credo: „Möglichst vielen Menschen Zugang zu Kunst und Kultur in der Region verschaffen und den Dialog zwischen den gesellschaftlichen Lebensbereichen anregen. Offen und unaufgeregt. Mit Humor und ohne Tabus.“

Auf Augenhöhe – Kulturmacher der Metropolregion Nürnberg
Norbert Mebert und Thor van Horn

Datenschutzerklärung