Auf Augenhöhe - Kulturmacher der Metropolregion Nürnberg
  • BILDER
  • KULTURMACHER
    • A bis F >
      • Holmer Becker
      • Günter Braunsberg
      • Alessandra Brisotto
      • Jürgen Decke
      • Günter Derleth
      • Michaela Domes
      • Jean-Francois Drozak
      • Michael Engelhardt
      • Jürgen Enninger
      • Alexander Fackelmann
      • Laurentiu Feller
      • Peter Fulda
    • G bis L >
      • Stefan Grosse-Grollmann
      • Dr. Matthias Henkel
      • Ingrid Hofmann
      • Beate Höhn
      • Ottmar Hörl
      • Gabriele Hussenether
      • Adil Kaya
      • Dr. Michael Kläver
      • Reinhardt Knodt
      • Dirk Kruse
      • Delf Lammers
      • Stefan Lorch
    • M bis R >
      • Rebecca Martin
      • Matthias Matthies
      • Werner Müller
      • Helmut Neidiger
      • Willi Nemski
      • Karsten Neumann
      • Regina und Werner Neumüller
      • Bernd Nürmberger
      • Yogo Pausch
      • Hilde Pohl
      • Michael Rüttinger
    • S bis V >
      • Michael Schels
      • Ernst Schultz
      • Thomas Stang
      • Hannes Streng
      • Maria Anette Stufler
      • Markus Teschner
      • Folkert Uhde
      • Rolf Vogt
      • Sophie von Campe
      • Georg Graf von Matuschka
      • Dirk von Vopelius
    • W >
      • Michael Wallbaum
      • Norbert Weidner
      • Michael Wiesengrund
      • Katharina Wildermuth
      • Dagmar Wöhrl
      • Gudrun Wurlitzer
  • PODCASTS
    • A - O >
      • Alessandra Brisotto und Thomas Stang
      • Michaela Domes und Werner Müller
      • Jürgen Enninger und Michael Schels
      • Laurentiu Feller und Hannes Streng
      • Peter Fulda und Markus Teschner
      • Dr. Matthias Henkel und Matthias Matthies
      • Ingrid Hofmann und Michael Engelhardt
      • Beate Höhn und Jean-Francois Drozak
      • Gabriele Hussenether und Alexander Fackelmann
      • Rebecca Martin und Holmer Becker
      • Willi Nemski und Karsten Neumann
      • Regina und Werner Neumüller und Michael Wallbaum
      • Bernd Nürmberger und Georg Graf von Matuschka
    • P - Z >
      • Hildegard Pohl und Michael Wiesengrund
      • Yogo Pausch und Adil Kaya
      • Michael Rüttinger und Ernst Schultz
      • Folkert Uhde und Dr. Michael Kläver
      • Sophie von Campe und Dirk Kruse
      • Dirk von Vopelius und Ottmar Hörl
      • Katharina Wildermuth und Stefan Otto Loch
      • Dagmar Wöhrl und Jürgen Decke
      • Gudrun Wurlitzer und Dr. Reinhard Knodt
  • BUCH
  • AUSSTELLUNGSRUNDGANG
  • IMPRESSUM

Bernd Nürmberger

Bild

„Wir haben in Erlangen und in Nürnberg
 auch sehr viele, gute Künstler
und ich halte es für wichtig, dass man 
die dokumentiert und auch schätzt.“



Bernd Nürmberger, Apotheker, Kulturförderer.
Ehemaliger Vorsitzender der Bürgerinitiative zur Förderung der historischen Innenstadt, Träger vieler Ehrungen wie z.B. der Denkmalschutzmedaille des Staates Bayern, Herausgeber vieler Schriftwerke zur Kunst, Kultur und Geschichte in Erlangen. Aus seinem Interesse zur Erforschung der Geschichte der Stadt Erlangen und Förderung der Kunst in Erlangen durch das Kunstmuseum, durch Spenden von Kunstwerken im öffentlichen Raum sowie zur Erhaltung der historischen Stadt Erlangen hat er prägenden und nachhaltigen Einfluss auf die Kultur der Stadt.

Georg Graf von Matuschka

Bild

„Herr Nürmberger, Sie sind ein gutes Beispiel, um aufzuzeigen wie wichtig es ist, dass einzelne Menschen sich einmischen in (...) die Stadtkultur, weil sonst die Züge ganz wo anders hinlaufen. ... Sie sind Weichensteller gewesen für die Stadtgeschichte.“


Georg Graf von Matuschka, Kulturmanager, 
Metropolregion Nürnberg.
Kunstvermittler, Autor und Musiker, 1992 - 2007 Kulturamtsleiter, Geschäftsstelle Forum, ab 2007 bis heute Kultur der Europäischen Metropolregion Nürnberg, Initiativen zur Kultur- und Kreativwirtschaft, EU-Koordinator der Stadt Erlangen, 2002 - 2012, 1. Vorsitzender des Deutsch-Französischen-Instituts Erlangen e.V., Publikationen und Vorträge zum Deutschen Werkbund, Bauhaus Weimar & Dessau, Leben und Werk Paul Klee, Zeitgenössische Kunst.
Credo: Klees Gedanken fortsetzend: „Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar“. Und für Künftiges gilt mehr denn je: „Wer nicht in Barbarei verfallen will, braucht Kultur: Und auch hier gilt: Ohne Herzenswärme und Menschenliebe werden heute trennende Gräben zwischen Völkern und Religionen nicht überwunden werden.“

Auf Augenhöhe – Kulturmacher der Metropolregion Nürnberg
Norbert Mebert und Thor van Horn

Datenschutzerklärung