Auf Augenhöhe - Kulturmacher der Metropolregion Nürnberg
  • BILDER
  • KULTURMACHER
    • A – F >
      • Holmer Becker
      • Günter Braunsberg
      • Alessandra Brisotto
      • Jürgen Decke
      • Günter Derleth
      • Michaela Domes
      • Jean-Francois Drozak
      • Michael Engelhardt
      • Jürgen Enninger
      • Alexander Fackelmann
      • Laurentiu Feller
      • Peter Fulda
    • G – L >
      • Stefan Grosse-Grollmann
      • Dr. Matthias Henkel
      • Ingrid Hofmann
      • Beate Höhn
      • Ottmar Hörl
      • Gabriele Hussenether
      • Adil Kaya
      • Dr. Michael Kläver
      • Reinhardt Knodt
      • Dirk Kruse
      • Delf Lammers
      • Stefan Lorch
    • M – R >
      • Rebecca Martin
      • Matthias Matthies
      • Werner Müller
      • Helmut Neidiger
      • Willi Nemski
      • Karsten Neumann
      • Regina und Werner Neumüller
      • Bernd Nürmberger
      • Yogo Pausch
      • Hilde Pohl
      • Michael Rüttinger
    • S - V >
      • Michael Schels
      • Ernst Schultz
      • Thomas Stang
      • Hannes Streng
      • Maria Anette Stufler
      • Markus Teschner
      • Folkert Uhde
      • Rolf Vogt
      • Sophie von Campe
      • Georg Graf von Matuschka
      • Dirk von Vopelius
    • W >
      • Michael Wallbaum
      • Norbert Weidner
      • Michael Wiesengrund
      • Katharina Wildermuth
      • Dagmar Wöhrl
      • Gudrun Wurlitzer
  • PODCASTS
    • A - O >
      • Alessandra Brisotto und Thomas Stang
      • Michaela Domes und Werner Müller
      • Jürgen Enninger und Michael Schels
      • Laurentiu Feller und Hannes Streng
      • Peter Fulda und Markus Teschner
      • Dr. Matthias Henkel und Matthias Matthies
      • Ingrid Hofmann und Michael Engelhardt
      • Beate Höhn und Jean-Francois Drozak
      • Gabriele Hussenether und Alexander Fackelmann
      • Rebecca Martin und Holmer Becker
      • Willi Nemski und Karsten Neumann
      • Regina und Werner Neumüller und Michael Wallbaum
      • Bernd Nürmberger und Georg Graf von Matuschka
    • P - Z >
      • Hildegard Pohl und Michael Wiesengrund
      • Yogo Pausch und Adil Kaya
      • Michael Rüttinger und Ernst Schultz
      • Folkert Uhde und Dr. Michael Kläver
      • Sophie von Campe und Dirk Kruse
      • Dirk von Vopelius und Ottmar Hörl
      • Katharina Wildermuth und Stefan Otto Loch
      • Dagmar Wöhrl und Jürgen Decke
      • Gudrun Wurlitzer und Dr. Reinhard Knodt
  • BUCH
  • AUSSTELLUNGSRUNDGANG
  • IMPRESSUM

Dagmar Wöhrl

Bild

„Man hat inzwischen erkannt (...),
 wie wichtig Kultur, Kunst, Musik, Kreativität für die Entwicklung von Kindern und ihr weiteres Leben ist.“



Dagmar G. Wöhrl, Parlamentarische Staatssekretärin a.D., MdB, Nürnberg/Berlin.
Bundestagsabgeordnete, Vorsitzende des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Mitglied des Ausschusses für Kultur und Medien, zugelassene Rechtsanwältin, Stiftungsrätin der Emanuel-Wöhrl-Stiftung.
„Die Liebe zur Kultur in all ihren Ausprägungen begleitet mich schon mein ganzes Leben. Kultur fördert das Lernen, das Erleben, das Begreifen und auch die Gemeinschaft. Deswegen ist es mir ein großes Anliegen, Kultur zu fördern und sie einem möglichst breiten Publikum zugänglich zu machen. So habe ich beispielsweise mit meiner Stiftung den Emanuel-Taler geschaffen. Durch dieses gemeinsame Projekt mit dem Theater Pfütze ermöglichen wir es Jugendlichen aus sozial schwachen Familien gemeinsam mit ihren Eltern (-Musik)Theater-stücke zu besuchen. Besonders wichtig ist mir dabei das gemeinsame Erleben, um den Dialog innerhalb der Familie zu fördern. Auch die Initiative für die Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung in meiner Zeit als Parlamentarische Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium war für mich ein bedeutendes Projekt und ein wichtiger Schritt, um sowohl die wirtschaftlichen Belange und Interessen aller 
Kunst- und Kulturschaffenden besser zu bündeln und die sich daraus ergebende Synergien zu nutzen.“

Credo: „Kultur baut Brücken - innerhalb eines Landes und über die Landesgrenzen hinweg.“

Jürgen Decke

Bild

„Kinder und Eltern haben (bei uns) 
gemeinsam ein Erlebnis. Schon alleine dadurch, (...)
    wirkt eine Theateraufführung über (...) sich hinaus.“     
„Wir als Künstler haben (...) den Auftrag, 
alle Zuschauer ein Stück weit zu öffnen (...) und nicht nur zu unterhalten.“


Jürgen Decke, Künstlerischer Leiter am Theater Pfütze, Schauspieler, Regisseur und systemischer Coach, Nürnberg.
„Ich bin einer der Mitbegründer des Theater Pfütze in Nürnberg, das sich in 26 Jahren von den ersten Proben im WG-Wohnzimmer zu einem der renommiertesten Häuser seiner Art in Deutschland entwickelt hat. Der künstlerische Anspruch meines Theaters ging von Anfang an davon aus, dass gutes Theater für Kinder immer auch gutes Theater für Erwachsene ist. Wir nehmen Kinder als Menschen ernst. So gelingen Inszenierungen, die groß und klein gemeinsam in den Bann ziehen. Neben der Pfütze arbeite ich als freier Schauspieler, Dramaturg und Schauspieltrainer in verschiedenen Projekten. Z.B. in der Rolle des Kaspar Hauser im gleichnamigen Musiktheater des ‚Chor Auftakt‘ nach einem Libretto von F.K. Waechter.“

Credo: „Theater als absolute Livekunst ist die Kunst der Präsenz, die Kunst des Hier und Jetzt, eine lebendige Kunst, die sich zwischen Bühne und Publikum entfaltet und wenn sie gelingt, wirkt sie trotz aller Vergänglichkeit des Augenblicks über die Aufführung hinaus. Wir brauchen diese Kunst, um ein Gegengewicht zur immer digitaler werdenden Welt zu erfahren. Ein Wunsch für die Zukunft ist, dass unsere Gesellschaft Strukturen schafft, in denen die Menschen ermutigt werden, ihren Weg zu gehen und auf diese Art und Weise ihr Bestes zu geben. Ein Klima des Leistungsdruckes, das letztendlich auf Angst und materieller Abhängigkeit basiert, bringt uns nicht weiter.“

Auf Augenhöhe – Kulturmacher der Metropolregion Nürnberg
Norbert Mebert und Thor van Horn

Datenschutzerklärung
✕